Akathistos an den Heiligen Nikolaus, Bischof von Myra, der Wundertäter

Kon­ta­ki­on 1

Du kampf­be­rei­ter Wun­der­tä­ter und Chris­tus über­aus Wohl­ge­fäl­li­ger! Dich, der Du der gan­zen Welt das über­aus kost­ba­re Myron der Güte spen­dest, will ich in Liebe loben, hei­li­ger Bi­schof Ni­ko­laus: Der Du über Frei­mut zum Herrn ver­fügst, be­freie mich von aller Not, damit ich zu Dir rufe:

Sei ge­grü­ßt, Ni­ko­laus, Du gro­ßer Wun­der­tä­ter.

Ikos 1

Als Eben­bild eines En­gels mit ir­di­scher Natur zeig­te Dich der Schöp­fer der gan­zen Welt: Der Du die gute Frucht brin­gen­de Tu­gend Dei­ner Seele vor­her­sahst, se­li­ger Ni­ko­laus, lehre alle Dir so zu­zu­ru­fen:

Sei ge­grü­ßt, Du vom Schoß der Mut­ter an Rei­ner; sei ge­grü­ßt, Du ganz bis zum Ende Hei­li­ger. Sei ge­grü­ßt, der Du durch Deine Ge­burt die El­tern er­staun­test; sei ge­grü­ßt, der Du die Kraft des Geis­tes so­fort nach der Ge­burt zeig­test. Sei ge­grü­ßt, Du Pflan­ze der ver­hei­ße­nen Erde; sei ge­grü­ßt, Blume der gött­li­chen Pflan­zung. Sei ge­grü­ßt, Du tu­gend­haf­te Rebe des Wein­stocks Chris­ti; sei ge­grü­ßt, Du wun­der­spen­den­der Baum des Pa­ra­die­ses Jesu. Sei ge­grü­ßt, Du Lilie, die im Pa­ra­dies auf­spro­ßt; sei ge­grü­ßt, Du Myron des Wohl­ge­ru­ches Chris­ti. Sei ge­grü­ßt, denn durch Dich wird das Wei­nen ver­trie­ben; sei ge­grü­ßt, denn durch Dich wird die Freu­de ge­bracht.

Sei ge­grü­ßt, Ni­ko­laus, Du gro­ßer Wun­der­tä­ter.

Kon­ta­ki­on 2

Beim An­blick des Aus­strö­mens Dei­nes My­rons, Gott­wei­ser, wer­den wir an Seele und Kör­per er­leuch­tet, indem wir Dich als wun­der­ba­ren le­ben­spen­den­den My­ronspen­der er­ken­nen. Da Du näm­lich durch die Gnade Got­tes Wun­der aus­strömst wie Was­ser, tränkst Du die, die gläu­big zu Gott rufen: Hal­le­lu­ja.

Ikos 2

Die un­er­kenn­ba­re Er­kennt­nis über die Hei­li­ge Drei­fal­tig­keit zu er­klä­ren warst Du in Nikäa mit den hei­li­gen Vä­tern als Kämp­fer für das Be­kennt­nis des or­tho­do­xen Glau­bens: als rang­gleich dem Vater hast Du den Sohn be­kannt, als mit­e­wigsei­end und mit­thro­nend. Arius aber den un­ver­stän­di­gen hast Du über­führt. Da­durch lehr­test Du die Gläu­bi­gen, Dir zu sin­gen:

Sei ge­grü­ßt, Du große Säule der Fröm­mig­keit; sei ge­grü­ßt, Du Zu­fluchts­stät­te der Gläu­bi­gen. Sei ge­grü­ßt, Du star­ke Fes­tung der Or­tho­do­xie; sei ge­grü­ßt, Du ehr­ba­res Gefäß und Ruhm der all­hei­li­gen Drei­fal­tig­keit. Sei ge­grü­ßt, der Du den Sohn als gleich an Ehre mit dem Vater ge­pre­digt hast; sei ge­grü­ßt, der Du den von Dä­mo­nen be­ses­se­nen Arius vom Kon­zil der Hei­li­gen ver­triebst. Sei ge­grü­ßt, Du herr­li­cher Schmuck der Väter; sei ge­grü­ßt, Du weise Güte der Gott­wei­sen. Sei ge­grü­ßt, der Du flam­men­de Worte aus­schickst; sei ge­grü­ßt, der Du gut Deine Herde lei­test. Sei ge­grü­ßt, denn durch Dich wird der Glau­be ge­fes­tigt; sei ge­grü­ßt, denn durch Dich wird die Hä­re­sie nie­der­ge­wor­fen.

Sei ge­grü­ßt, Ni­ko­laus, Du gro­ßer Wun­der­tä­ter.

Kon­ta­ki­on 3

Durch die Kraft, die Dir von oben ge­ge­ben wurde, hast Du jede Träne vom An­ge­sicht derer, die übel lei­den, hin­weg­ge­nom­men, got­tra­gen­der Vater Ni­ko­laus: Den Hun­gern­den er­schienst Du als Näh­rer, den über den Tie­fen des Mee­res Wei­len­den bist Du ein be­son­de­rer Len­ker, den Schwa­chen bist Du die Hei­lung, und allen bist Du als ein Hel­fer er­schie­nen, die zu Gott rufen: Hal­le­lu­ja.

Ikos 3

Da wir in Wahr­heit, Vater Ni­ko­laus, Dir ein himm­li­sches Lied zu sin­gen haben und nicht von der Erde: wie kann denn ein Mensch die Größe Dei­ner Hei­lig­keit ver­kün­den? Denn wir, von Dei­ner Liebe be­siegt, sin­gen Dir so:

Sei ge­grü­ßt, Du Vor­bild der Läm­mer und Hir­ten; sei ge­grü­ßt, Du hei­li­ge Läu­te­rung der Sit­ten. Sei ge­grü­ßt, Du Gefäß gro­ßer Tu­gen­den; sei ge­grü­ßt, Du reine und ehr­ba­re Wohn­statt der Hei­lig­keit. Sei ge­grü­ßt, Du über­hel­ler und all­ge­lieb­ter Leuch­ter; sei ge­grü­ßt, Du gold­glän­zen­des und un­be­fleck­tes Licht. Sei ge­grü­ßt, Du wür­di­ger Ge­sprächs­part­ner der Engel; sei ge­grü­ßt, Du guter Rat­ge­ber der Men­schen. Sei ge­grü­ßt, Du Regel des from­men Glau­bens; sei ge­grü­ßt, Du Vor­bild der geis­ti­gen Sanft­mut. Sei ge­grü­ßt, denn durch Dich wer­den wir von den kör­per­li­chen Lei­den­schaf­ten er­löst; sei ge­grü­ßt, denn dank Dir wer­den wir von geis­ti­gen Won­nen er­füllt.

Sei ge­grü­ßt, Ni­ko­laus, Du gro­ßer Wun­der­tä­ter.

Kon­ta­ki­on 4

Ein Sturm des Zwei­fels ver­wirrt meine Seele: wie ist es wür­dig, Deine Wun­der zu be­sin­gen, se­li­ger Ni­ko­laus? Nie­mand kann sie aus­schöp­fen, wenn er auch viele Zun­gen hätte und spre­chen woll­te. Wir aber wagen, Gott, Der sich wun­der­bar in Dir ver­herr­lich­te, zu be­sin­gen: Hal­le­lu­ja.

Ikos 4

Die in der Nähe und die in der Ferne Wei­len­den, hör­ten, Gott­wei­ser, von der Größe Dei­ner Wun­der, wie Du stets be­reit warst, den in Nöten Sei­en­den auf leich­ten Flü­geln der Gnade durch die Luft zu Hilfe zu kom­men. Schnell er­löst Du von die­sen alle, die so zu Dir rufen:

Sei ge­grü­ßt, Du Er­lö­sung von Trau­er; sei ge­grü­ßt, Du Ge­schenk der Gnade. Sei ge­grü­ßt, Du Ver­trei­ber der un­er­war­te­ten Übel; sei ge­grü­ßt, Du Pflan­zer der er­wünsch­ten Güter. Sei ge­grü­ßt, Du schnel­ler Trös­ter der in Not Sei­en­den; sei ge­grü­ßt, Du schreck­li­cher Be­strafer der Übel­tä­ter. Sei ge­grü­ßt, Du Meer der Wun­der, von Gott ge­füllt; sei ge­grü­ßt, Du von Gott ge­schrie­be­ne Tafel des Ge­set­zes Chris­ti. Sei ge­grü­ßt, Du star­ke Auf­rich­tung der Ge­fal­le­nen; sei ge­grü­ßt, Du Fes­ti­gung der recht Ste­hen­den. Sei ge­grü­ßt, denn durch Dich wird jeg­li­cher Trug ent­larvt; sei ge­grü­ßt, denn durch Dich er­füllt sich jeg­li­che Wahr­heit.

Sei ge­grü­ßt, Ni­ko­laus, Du gro­ßer Wun­der­tä­ter.

Kon­ta­ki­on 5

Als gott­wei­sen­der Stern bist Du er­schie­nen; Du führ­test die, die auf wil­dem Meer schwam­men und denen der Tod nahe be­vor­stand, wenn Du nicht bei­ge­stan­den hät­test denen, die Dich um Hilfe an­ru­fen, o Wun­der­tä­ter hei­li­ger Ni­ko­laus: Den sich schon schänd­lich na­hen­den Dä­mo­nen, die das Schiff ver­sen­ken woll­ten ge­bo­test Du Ein­halt, Du ver­triebst sie, die Gläu­bi­gen aber lehr­test Du, dem durch Dich ret­ten­den Gott zu­zu­ru­fen: Hal­le­lu­ja.

Ikos 5

Es sahen die Mäd­chen, die zur un­lau­te­ren Hoch­zeit der Armut wegen sich be­rei­te­ten, Deine große Barm­her­zig­keit zu den Armen, all­s­eli­ger Vater Ni­ko­laus, als Du ihrem alten Vater in der Nacht im Ver­bor­ge­nen drei Bün­del Gold gabst, ihn selbst mit den drei Töch­tern be­frei­test Du aus dem Fall der Sünde; des­we­gen hörst Du von allen:

Sei ge­grü­ßt, Du Schatz des über­gro­ßen Er­bar­mens; sei ge­grü­ßt, Du Für­sor­ger und Obhut der Men­schen. Sei ge­grü­ßt, Du Nah­rung und Lab­sal der zu Dir Flüch­ten­den; sei ge­grü­ßt, Du Brot der Hun­gern­den, das nicht auf­ge­zehrt wird. Sei ge­grü­ßt, Du von Gott ge­ge­be­ner Reich­tum derer, die auf der Erde leben; sei ge­grü­ßt, Du ra­sche Er­hö­hung der Elen­den. Sei ge­grü­ßt, Du ei­li­ger Er­hö­rer der Armen; sei ge­grü­ßt, Du an­ge­neh­me Für­sor­ge der Be­trüb­ten. Sei ge­grü­ßt, Du un­ta­de­li­ger Bräu­ti­gam der drei Jung­frau­en; sei ge­grü­ßt, Du treu­er Be­wah­rer der Rein­heit. Sei ge­grü­ßt, Du Hoff­nung der Hoff­nungs­lo­sen; sei ge­grü­ßt, Du La­bung der gan­zen Welt.

Sei ge­grü­ßt, Ni­ko­laus, Du gro­ßer Wun­der­tä­ter.

Kon­ta­ki­on 6

Alle Welt ver­kün­det Dich, hoch­se­li­ger Ni­ko­laus, als schnel­len Be­schüt­zer in Nöten: denn viel­mals kommst Du denen, die auf dem Land rei­sen und auf dem Meer fah­ren, in einer Stun­de zu Hilfe, da Du alle vor Bösem be­wahrst, die zu Gott rufen: Hal­le­lu­ja.

Ikos 6

Auf­ge­strahlt bist Du als le­ben­di­ges Licht, indem Du den Heer­füh­rern Be­frei­ung brach­test, die einen un­ge­rech­ten Tod emp­fan­gen soll­ten. Dich, guter Hirte Ni­ko­laus, rie­fen sie an; als Du bald dem König im Traum er­schienst, er­schreck­test Du ihn, jene aber be­fahlst Du un­be­scha­det zu ent­las­sen. Des­halb rufen auch wir mit ihnen dank­bar Dir zu:

Sei ge­grü­ßt, der Du denen, die Dich flei­ßig an­ru­fen, hilfst; sei ge­grü­ßt, der Du aus un­ge­rech­ter Er­mor­dung be­freist. Sei ge­grü­ßt, der Du vor schmei­chel­haf­ter Ver­leum­dung be­wahrst; sei ge­grü­ßt, der Du die un­rech­ten Pläne zu­nich­te machst. Sei ge­grü­ßt, der Du die Lüge wie ein Spin­nen­netz zer­rei­ßt; sei ge­grü­ßt, der Du glor­reich die Wahr­heit er­hebst. Sei ge­grü­ßt, Du Lö­sung der Un­schul­di­gen von den Fes­seln: sei ge­grü­ßt, Du bist auch der Toten Er­we­ckung. Sei ge­grü­ßt, Du Of­fen­ba­rer des Rechts; sei ge­grü­ßt, Du Ver­dunk­ler des Un­rechts. Sei ge­grü­ßt, denn durch Dich wur­den die Un­schul­di­gen vom Schwert er­löst; sei ge­grü­ßt, denn durch Dich er­freu­en sie sich des Lich­tes.

Sei ge­grü­ßt, Ni­ko­laus, Du gro­ßer Wun­der­tä­ter.

Kon­ta­ki­on 7

Indem Du den üblen Ge­ruch der Got­tes­läs­te­rung und Hä­re­sie ver­trei­ben woll­test, wur­dest Du als ein in Wahr­heit wohl­duf­ten­des ge­heim­nis­vol­les Myron er­wie­sen, Ni­ko­laus: Indem Du die Men­schen von Myra wei­de­test, er­füll­test Du die ganze Welt mit Dei­nem gna­den­haf­ten Myron, und von uns ver­trei­be also den gott­ver­haß­ten und sünd­haf­ten üblen Ge­ruch, auf daß wir Gott wohl­ge­fäl­lig zu­ru­fen: Hal­le­lu­ja.

Ikos 7

Als neuen Noah, den Steue­rer der ret­ten­den Arche, er­ken­nen wir Dich, hei­li­ger Vater Ni­ko­laus: Du ver­treibst den Sturm aller Übel durch Deine Len­kung, die gött­li­che Stil­le aber bringst Du denen, die so rufen:

Sei ge­grü­ßt, Du stil­ler Hafen der Um­stürm­ten; sei ge­grü­ßt, Du fes­ter Halt der Er­trin­ken­den. Sei ge­grü­ßt, Du guter Steu­er­mann der in­mit­ten von Stru­deln Se­geln­den; sei ge­grü­ßt, der Du den Auf­wal­lun­gen des Mee­res Ein­halt ge­bie­test. Sei ge­grü­ßt, der Du die in Stru­deln Be­find­li­chen si­cher her­aus­ge­lei­test; sei ge­grü­ßt, Du Er­wär­mung der in Kälte Wei­len­den. Sei ge­grü­ßt, Du Licht­strahl, der das Dun­kel der Trüb­sal ver­treibt; sei ge­grü­ßt, Du Leuch­ter, der alle Enden der Erde er­hellt. Sei ge­grü­ßt, der Du die Men­schen aus dem Ab­grund der Sünde, be­freist; sei ge­grü­ßt, der Du den Satan in den Ab­grund des Hölle wirfst. Sei ge­grü­ßt, denn durch Dich rufen wir kühn den Ab­grund der Barm­her­zig­keit Got­tes an; sei ge­grü­ßt, Du, denn durch Dich fin­den wir - von der Sin­flut des Zor­nes er­löst - den Frie­den mit Gott.

Sei ge­grü­ßt, Ni­ko­laus, Du gro­ßer Wun­der­tä­ter.

Kon­ta­ki­on 8

Ein selt­sa­mes Wun­der er­scheint denen, die zu Dir eilen, se­li­ger Ni­ko­laus, Deine hei­li­ge Kir­che: in ihr em­fan­gen wir, die wir doch nur ein klei­nes Gebet dar­brin­gen, die Hei­lung gro­ßer Ge­bre­chen, wenn wir nur nach Gott un­se­re Hoff­nung auf Dich set­zen und gläu­big rufen: Hal­le­lu­ja.

Ikos 8

Ganz bist Du allen in Wahr­heit ein Hel­fer, Got­tes­trä­ger Ni­ko­laus, und Du hast alle zu­sam­men­ge­führt, die sich zu Dir flüch­ten, als einem Be­frei­er, Er­näh­rer und schnel­lem Arzt für alle Ir­di­schen, da Du alle be­wegst, als Lob­preis so zu Dir zu sin­gen:

Sei ge­grü­ßt, Du Quel­le jeg­li­cher Hei­lun­gen; sei ge­grü­ßt, Du der schwer Lei­den­den Hel­fer. Sei ge­grü­ßt, Du Glanz, der den in Sün­den­nacht Ir­ren­den er­strahlt; sei ge­grü­ßt, Du vom Him­mel trop­fen­der Tau für die in der Hitze der Mühen Be­find­li­chen. Sei ge­grü­ßt, der Du den Ver­lan­gen­den alles zu ihrem Wohl ein­rich­test; sei ge­grü­ßt, der Du den Bit­ten­den Über­fluß be­rei­test. Sei ge­grü­ßt, der Du viel­ma­li­ger Bitte zu­vor­kommst; sei ge­grü­ßt, der Du dem grau­en Haar des Al­ters die Kraft er­neu­erst. Sei ge­grü­ßt, der Du viele vom wah­ren Weg Ab­ge­irr­te über­führst; sei ge­grü­ßt, Du treu­er Die­ner der Ge­heim­nis­se Got­tes. Sei ge­grü­ßt, denn durch Dich tre­ten wir den Neid nie­der; sei ge­grü­ßt, denn durch Dich rich­ten wir un­se­ren Le­bens­wan­del gut aus.

Sei ge­grü­ßt, Ni­ko­laus, Du gro­ßer Wun­der­tä­ter.

Kon­ta­ki­on 9

Dämpfe jeg­li­che Krank­heit, o unser gro­ßer Für­spre­cher Ni­ko­laus, indem Du gna­den­haf­te Hei­lun­gen ver­strömst und so un­se­re See­len er­quickst und die Her­zen aller er­freust, die sich herz­lich zu Dei­ner Hilfe flüch­ten und Gott sin­gen: Hal­le­lu­ja.

Ikos 9

Die ehr­lo­sen, aber­wit­zi­gen Red­ner sehen wir von Dir be­schämt, gott­wei­ser Vater Ni­ko­laus: Arius näm­lich den Läs­te­rer, der die Gott­heit zer­teil­te, und Sa­bel­li­us, der die hei­li­ge Drei­fal­tig­keit ver­lach­te, hast Du zer­tre­ten, uns aber in der Or­tho­do­xie ge­fes­tigt. Des­halb rufen wir zu Dir:

Sei ge­grü­ßt, Du Schild schüt­zend die Fröm­mig­keit; sei ge­grü­ßt, Du den Fre­vel schnei­den­des Schwert. Sei ge­grü­ßt, Du Leh­rer der gött­li­chen Wei­sun­gen; sei ge­grü­ßt, Du Ver­nich­ter gott­wid­ri­ger Leh­ren. Sei ge­grü­ßt, Du von Gott ge­fes­tig­te Lei­ter, durch die wir zum Him­mel auf­stei­gen; sei ge­grü­ßt, Du von Gott be­grün­de­ter Schirm, durch den viele be­deckt wer­den. Sei ge­grü­ßt, der Du die Un­wei­sen durch Deine Worte weise machst; sei ge­grü­ßt, der Du die Trä­gen durch Deine Sit­ten an­treibst. Sei ge­grü­ßt, Du un­aus­lösch­li­che Leuch­te der Ge­bo­te Got­tes; sei ge­grü­ßt, Du über­hel­les Licht der Sat­zun­gen des Herrn. Sei ge­grü­ßt, denn durch Deine Lehre wer­den die Häup­ter der Hä­re­sie zer­schmet­tert; sei ge­grü­ßt, denn durch Dich wer­den die Gläu­bi­gen der Herr­lich­keit ge­wür­digt.

Sei ge­grü­ßt, Ni­ko­laus, Du gro­ßer Wun­der­tä­ter.

Kon­ta­ki­on 10

Da Du die Seele ret­ten woll­test, un­ter­warfst Du, o unser Vater Ni­ko­laus, in Wahr­heit Dein Fleisch dem Geist: durch Schwei­gen näm­lich zu­erst und durch Kämp­fe mit den Ge­dan­ken ver­mehr­test Du die Tä­tig­keit des Gott­den­kens: Durch Gott­den­ken näm­lich er­warbst Du den voll­kom­me­nen Ver­stand, durch die­sen führ­test Du kühn Ge­sprä­che mit Gott und den En­geln - immer ru­fend: Hal­le­lu­ja.

Ikos 10

Eine Mauer bist Du, All­s­eli­ger, denen, die Deine Wun­der prei­sen und allen, die sich zu Dei­nem Schutz flüch­ten, des­we­gen be­frei­he auch uns an Tu­gen­den Arme vor Elend, Nach­stel­lung, Krank­hei­ten und ver­schie­dens­ten Nöten, die wir mit Liebe Dir sin­gen:

Sei ge­grü­ßt, der Du vor der ewi­gen Armut be­wahrst; sei ge­grü­ßt, der Du un­ver­gäng­li­chen Reich­tum gibst. Sei ge­grü­ßt, Du nicht ver­der­ben­de Spei­se für die nach Ge­rech­tig­keit Hun­gern­den; sei ge­grü­ßt, Du un­er­schöpf­li­ches Ge­tränk der nach Leben Dürs­ten­den. Sei ge­grü­ßt, der Du vor Auf­ruhr und Krieg be­hü­test; sei ge­grü­ßt, der Du von Fes­seln und Ge­fan­gen­schaft be­freist. Sei ge­grü­ßt, Du über­herr­li­cher Be­schüt­zer in Nöten; sei ge­grü­ßt, Du über­gro­ßer Schüt­zer in An­grif­fen. Sei ge­grü­ßt, der Du viele vom Ver­der­ben ret­test; sei ge­grü­ßt, der Du Un­zäh­li­ge vor Scha­den be­wahrst. Sei ge­grü­ßt, denn durch Dich ent­ge­hen die Sün­der einem schlim­men Tod; sei ge­grü­ßt, denn durch Dich er­hal­ten die Be­reu­en­den das ewige Leben.

Sei ge­grü­ßt, Ni­ko­laus, Du gro­ßer Wun­der­tä­ter.

Kon­ta­ki­on 10

Du brach­test der All­hei­li­gen Drei­fal­tig­keit mehr als an­de­re Ge­sang dar, all­s­eli­ger Ni­ko­laus, in Ge­dan­ken, Wort und Tat: durch viele Er­for­schung näm­lich er­klär­test Du die recht­gläu­bi­gen Ge­bo­te, indem Du uns in Glau­be, Hoff­nung und Liebe un­ter­weist, dem in der Drei­fal­tig­keit Einen Gott zu­zu­sin­gen: Hal­le­lu­ja.

Ikos 10

Als licht­strah­len­den, un­aus­lösch­li­chen Leuch­ter für die in der Fins­ter­nis des Le­bens Wei­len­den sehen wir Dich, von Gott aus­er­wähl­ter Vater Ni­ko­laus: mit den un­stoff­li­chen En­geln des Lichts un­ter­hältst Du Dich näm­lich über das un­ge­schaf­fe­ne Licht der Drei­fal­tig­keit, die See­len der Gläu­bi­gen aber er­hellst Du - die so rufen:

Sei ge­grü­ßt, Du Strahl des drei­son­ni­gen Lichts; sei ge­grü­ßt, Du Auf­gang der nicht un­ter­ge­hen­den Sonne. Sei ge­grü­ßt, Du mit gött­li­cher Flam­me ent­zün­de­te Kerze; sei ge­grü­ßt, denn Du lösch­test die dä­mo­ni­sche Flam­me der Gott­lo­sig­keit. Sei ge­grü­ßt, Du lich­te Ver­kün­di­gung der Recht­gläu­big­keit; sei ge­grü­ßt, Du schönglän­zen­des Licht des evan­ge­li­schen Strah­lens. Sei ge­grü­ßt, Du Blitz, der die Hä­re­sie ver­brennt; sei ge­grü­ßt, Du Don­ner, der die Är­ger­nis Ge­ben­den er­schreckt. Sei ge­grü­ßt, Du Leh­rer der wah­ren Ver­nunft; sei ge­grü­ßt, Du Er­klä­rer des ge­heim­nis­vol­len Ver­stan­des. Sei ge­grü­ßt, denn durch Dich wurde die An­be­tung der Schöp­fung zer­tre­ten; sei ge­grü­ßt, denn durch Dich lern­ten wir, den Schöp­fer in der Drei­fal­tig­keit an­zu­be­ten.

Sei ge­grü­ßt, Ni­ko­laus, Du gro­ßer Wun­der­tä­ter.

Kon­ta­ki­on 12

Da wir der Dir von Gott ge­ge­be­nen Gnade ein­ge­denk sind, fei­ern wir freu­dig Dein Ge­dächt­nis nach Ge­bühr, o all­herr­li­cher Vater Ni­ko­laus, und zu Dei­ner mäch­ti­gen Für­spra­che eilen wir aus gan­zer Seele. Da wir aber Deine über­herr­li­chen Taten - gleich dem Mee­res­sand und der Ster­nen­viel­zahl - nicht zäh­len kön­nen und in Un­wis­sen­heit be­fan­gen sind, rufen wir zu Gott: Hal­le­lu­ja.

Ikos 12

Deine Wun­der be­sin­gend, prei­sen wir Dich, o all­ge­prie­se­ner Ni­ko­laus. In Dir näm­lich wird Der in der Drei­fal­tig­keit ver­herr­lich­te Gott wun­der­bar ver­herr­licht. Doch wenn wir Dir, o hei­li­ger Wun­der­tä­ter, auch eine Über­men­ge an aus der Seele ge­dich­te­ter Psal­men und Ge­sän­gen dar­bräch­ten, wir täten nichts, was gleich­kä­me der Gabe Dei­ner Wun­der; über sie stau­nend rufen wir so zu Dir:

Sei ge­grü­ßt, Du Die­ner des Kö­nigs der Kö­ni­ge und des Herrn der Herr­schen­den; sei ge­grü­ßt, Du Mit­be­woh­ner Sei­ner himm­li­schen Die­ner. Sei ge­grü­ßt, Du Hilfe des gläu­bi­gen Vol­kes; sei ge­grü­ßt, Du Er­hö­hung des Chris­ten­ge­schlechts. Sei ge­grü­ßt, Du Na­mens­trä­ger des Sie­ges; sei ge­grü­ßt, Du aus­ge­zeich­ne­ter Kranz­trä­ger. Sei ge­grü­ßt, Du Spie­gel aller Tu­gen­den; sei ge­grü­ßt, Du fes­tes Vi­sier aller zu Dir Flüch­ten­den. Sei ge­grü­ßt, Du - nach Gott und der Got­tes­ge­bä­re­rin - un­se­re ganze Hoff­nung; sei ge­grü­ßt, Du un­se­rer Kör­per Ge­sund­heit und der See­len Ret­tung. Sei ge­grü­ßt, denn durch Dich wer­den wir vom ewi­gen Tode be­freit; sei ge­grü­ßt, denn durch Dich wer­den wir des nicht en­den­den Le­bens ge­wür­digt.

Sei ge­grü­ßt, Ni­ko­laus, Du gro­ßer Wun­der­tä­ter.

Kon­ta­ki­on 13

O all­hei­li­ger und wun­der­ba­rer Vater Ni­ko­laus, Du Trost aller Be­trüb­ten, nimm un­se­re ge­gen­wär­ti­ge Dar­brin­gung an und er­bit­te vom Herrn durch Deine gott­ge­neh­me Ver­mitt­lung, uns von der Hölle zu er­lö­sen, daß wir mit Dir sin­gen: Hal­le­lu­ja.

Се́й конда́къ глаго́лется три́жды. Та́же Икосъ 1-й и Конда́къ 1-й

Gebet an den Hei­li­gen Ni­ko­laus

O all­gü­ti­ger Vater Ni­ko­laus, Du Hirte und Leh­rer aller, die in Glau­ben zu Dei­nem Schutz flüch­ten und Dich in hei­ßem Gebet an­ru­fen, eile schnell her­bei und er­lö­se die Herde Chris­ti von den Wöl­fen, die sie ver­der­ben; und jedes christ­li­ches Land be­schüt­ze und be­wah­re durch Deine Ge­be­te vor welt­li­chem Auf­ruhr, Erd­be­ben, Ein­fall von Frem­den und Bür­ger­krieg, vor Hun­ger, Über­schwem­mung, Feuer, Schwert und plötz­li­chem Tod; und wie Du den drei Män­nern, die im Ge­fäng­nis saßen, Er­bar­men zeig­test und sie von dem Zorn des Kö­nigs und der Schär­fe des Schwer­tes er­lös­test, so er­bar­me Dich auch mei­ner, der ich durch Wort und Tat im Dun­kel der Sünde bin, und er­lö­se mich vom Zorn Got­tes und der ewi­gen Stra­fe; auf daß Chris­tus Gott durch Deine Ver­mitt­lung und Hilfe und durch Seine Barm­her­zig­keit und Gnade mir ge­wäh­ren möge, ein ru­hi­ges und sün­den­lo­ses Leben in die­sem Zeit­al­ter zu ver­le­ben, und mich er­lö­se vom Ste­hen zur Lin­ken, mich des Rechts­ste­hens mit allen Hei­li­gen aber wür­di­ge. Amen.

Aka­this­tos an den Hei­li­gen Ni­ko­laus, Bi­schof von Myra, der Wun­der­tä­ter auf Deutsch
An­de­re Hym­nen auf Deutsch